Flockdruck / Flexdruck
Flockdruck und Flexdruck sind im Prinzip sehr ähnlich. Beiden Verfahren ist gemein, dass sie sehr gut geeignet sind, Motive mit scharfen Kontrasten abzubilden. Daher werden sie oft für Logos, im Sportbereich oder für T-Shirt Druck eingesetzt. Der Unterschied zwischen Flockdruck, im Allgemeinen auch als Beflockung bezeichnet, und Flexdruck besteht in der Beschaffenheit der Oberfläche. Beim Flockdruck ist sie samtartig, beim Flexdruck ist sie glatt. Die Vorteile dieser Druckart bestehen in ihrer Beständigkeit und den kräftigen Farben. Zudem können die Motive ohne weitere Zusatzkosten in verschiedenen Größen gedruckt werden. Bei großen Stückzahlen ist der Siebdruck allerdings günstiger.
![]() |
![]() |
Verarbeitung
Beim Flockdruck bzw. Flexdruck wird mithilfe eines Schneidplotters der gewünschte Schriftzug oder das Logo aus einer Folie ausgeschnitten und die überflüssigen Teile entfernt. Bei mehrfarbigen Drucken werden die verschiedenfarbigen Teile anschließend zusammengesetzt. Im letzten Arbeitsschritt wird die Folie mit hohem Druck und Hitze auf das Textil gedruckt.
-
Vorteile
+ randscharfe Konturen + hohe Deckkraft und sehr gute Waschbeständigkeit bis 60°C
-
Nachteile
– keine Farbverläufe – sehr feine Konturen (unter 1 mm) nicht möglich
Der Digitaldruck
Beim Digitaldruck können auf alle möglichen Textilfarben Drucke mit unendlich vielen Farben aufgebracht werden. Dadurch hat man bei der Gestaltung des Motivs alle Freiheiten. Bei der Qualität des Druckes muss man heute aber keine Abstriche machen. Auch dunkle Textilien stellen kein Problem dar.
Verarbeitung
Beim Digitaldruck wird mithilfe eines speziellen Druckers das gewünschte Motiv direkt auf das T-Shirt oder auf ein spezielles Papier gedruckt, sodass unendlich viele Farben möglich sind.
-
Vorteile
+ sehr waschbeständig + Der Aufdruck ist nicht fühlbar, was komfortable Trageeigenschaften des Textils zur Folge hat + fotorealistische Drucke + Textilien sind sehr angenehm zu tragen und pflegeleicht
Der Siebdruck
- Aufgrund der Tatsache, dass für jedes neue Motiv Einmalkosten für das Sieb entstehen, lohnt sich dieses Druckverfahren erst ab einer höheren Stückzahl.
Verarbeitung
Die Farbe wird durch ein Sieb gedrückt, welches nur an den gewünschten Stellen durchlässig ist. Daher ist für jede Farbe ein neues Sieb notwendig.
-
Vorteile
+ geringe Kosten bei höheren Stückzahlen + sehr robuste Druckqualität + feine Strukturen möglich